Skip to main content
ROBERT HAUSSMANN, STAPELTISCH RH117

ROBERT HAUSSMANN, STAPELTISCH RH117

Edition 01 | 2025
Produktinformationen
ROBERT HAUSSMANN, STAPELTISCH RH117
ENTWURF 1956

Designer: Robert Haussmann
Entstehungsjahr und Ort: 1956 | Zürich
Entstehungsjahr und Ort Edition 01: 2025 | Schweiz & Europa


Der Stapeltisch widerspiegelt den innovativen und puristischen Ansatz, der sich wie ein roter Faden durch Robert Haussmanns Werke zieht. Haussmann hat ihn 1956 für «Swiss Design» entworfen, dem von ihm mitgegründeten Kollektiv, dem es gelang, die Visionen der Bauhaus-Bewegung in eigene Möbelklassiker umzusetzen.

Schnell wurde die Kollektion zum Verkaufs- und Exportschlager, zu der ebenso der Stapeltisch gehörte. Das Modell besteht aus drei in Höhe, Breite und Länge identischen Tischchen mit versetzten Metallbeinen, die in einen länglichen Loungetisch zusammengestellt werden können. Sie lassen sich einfach zerlegen, raumsparend verpacken und einfach versenden.
Biografie Robert Haussmann
Robert Haussmann (1931–2021) besuchte in den 1950er-Jahren die Innenausbauklasse an der Kunstgewerbeschule Zürich bei Willy Guhl, Wilhelm Kienzle und Johannes Itten und bewegte sich im Umkreis von Sigfried Giedion und Hans Arp. Bereits mit 27 Jahren gründete er mit Teo Jakob, Hans Eichenberger, Kurt Thut und Alfred Hablützel das Kollektiv «SwissDesign», mit welchem er bis nach Amerika bekannt wurde.

Seine Frau Trix lernte er erstmals im Planungsteam der Expo 64 kennen. Gemeinsam gründeten sie 1967 ihr eigenes Architekturbüro. Zahlreiche ihrer Entwürfe für Hersteller wie Röthlisberger, de Sede, Wogg oder Knoll wurden zu Designklassikern. Zum vielfältigen Schaffen des Paars gehören Zürcher Architekturprojekte wie die Kronenhallenbar, die Boutique Lanvin und die unterirdischen Anlagen im Zürcher Hauptbahnhof sowie Planungen und Bauten in Hamburg und Berlin. Trix und Robert Haussmann sind das international wohl bekannteste Architekten- und Designerpaar der Schweiz.


Robert Haussmann

Unser Ziel ist es, Schweizer Designgeschichte zu bewahren und wieder zugänglich zu machen.


Spezifikationen
MASSE
Breite 60cm × Tiefe 40cm × Höhe 39cm

TISCHBLATT
Furniture Linoleum schwarz, Birkenholz Umleimer (Forbo Giubiasco, Schweiz)

UNTERGESTELL
Quadratstahlrohr, pulverbeschichtet schwarz


Für weitere Informationen stehen wir Ihnen
gerne persönlich zur Verfügung:

Über das Projekt
WESHALB WIR DAS TUN UND WER DAHINTERSTECKT
SwissFurniture ist ein motiviertes Team von designbegeisterten Menschen mit langjähriger Erfahrung und Leidenschaft für die Schweizer Möbeldesign-Geschichte. Über die Jahre hinweg wurden ausgewählte Möbelentwürfe von Schweizer Gestaltern und Architekten mit zeitloser Relevanz identifiziert und bewahrt. Diese wurden nun in Zusammenarbeit mit den Designern, deren Nachkommen sowie Manufakturen mit Blick auf das gestalterische und funktionale Potenzial überarbeitet und damit zu neuem Leben erweckt. Entstanden ist eine originalgetreue Kollektion erlesener Schweizer Möbelklassiker für den Innen- und den Aussenbereich, die nicht nur Designgeschichte erzählt, sondern diese in die Gegenwart übersetzt und für dessen Umfeld wieder zugänglich macht.
"Unser Ziel ist es, Schweizer Designgeschichte zu bewahren und wieder zugänglich zu machen."


WIE WIRD PRODUZIERT
SwissFurniture arbeitet abgestimmt auf das Produkt mit Produzenten und Möbelmanufakturen sowie kreativen Köpfen und produziert ausschliesslich in der Schweiz und der EU. Unser höchstes Anliegen ist es, die Schweizer Qualität in jedem Produkt sicherzustellen und die Designobjekte bis ins kleinste Detail dem Original entsprechend nachzubauen. So entsteht ein neues Kapitel der Schweizer Designgeschichte
Von Architekten für Architekten
Für Architekten, Designer und designbegeisterte Möbelliebhaber. Bei uns entstehen Produkte, die stets auf Langlebigkeit ausgerichtet sind und sich durch höchste Qualität auszeichnen. Die zeitlosen Schweizer Möbeloriginale bieten wir in unterschiedlichen Ausführungen an.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen
gerne persönlich zur Verfügung: